Eine sinnvolle Lösung für kleinere Praxen bildet die Einzel- bzw. Zweiplatzlösung von astraia. Diese einfache Variante, die sich insbesondere für Behandlungseinheiten mit nur einem Platz bzw. für mobile Anwender (Notebookbenutzer) empfiehlt, ist schnell und ohne Aufwand zu installieren. Zudem stellt sie einen idealen Start für kleine Netzwerke dar, da sie sich problemlos erweitern läßt. Der Kunde erwirbt mit dieser Lösung eine Lizenz, die für zwei Arbeitsplätze Gültigkeit besitzt, d.h. das astraia-Programm kann mit dieser Lizenz gleichzeitig auf zwei verschiedenen Rechnern genutzt werden.
Selbstverständlich lässt sich das astraia-Programm sehr gut mit den gängigen Patienten-informationssystemen verknüpfen. Je nach Bedarf kann man sie mit Optionen wie dem Messdatentransfer, dem Worklist Server, oder dem Image Server usw. erweitern.
Für den deutschen Markt bietet die BDT/GDT-Schnittstelle eine leistungsstarke und sehr praktikable Schnittstelle zu den üblichen Praxissystemen.