Um den unterschiedlichen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, bietet astraia mehrere Lösungen für die Bildübertragung vom Ultraschallgerät in das Programm. Es handelt sich im Wesentlichen um vier verschiedene Bausteine:
Der astraia DICOM Image-Server, kompatibel mit dem DICOM 3 Standard, empfängt Bilder, Videosequenzen und 3D/4D-Datensätze von DICOM-kompatiblen Ultraschallgeräten. Er speichert die Bilder (DICOM-kompatibel) und stellt sie mit Hilfe des Image Viewers in einer Bildleiste in den Befundmasken dar. In diesen Aufnahmen kann der Arzt auch nachträglich Messungen durchführen, die den entsprechenden Datenbankfeldern zugewiesen werden können. Die Bilder lassen sich auch in Arztbriefe und Berichte einbinden. Der Image-Server ist vollständig DICOM-kompatibel und lässt sich sehr gut in bestehende RIS/PACS-Umgebungen einbinden.
Der astraia Image Viewer dient der Bilddarstellung. Wenn kein DICOM Image-Server benötigt wird, kann er selbstverständlich auch alleinstehend genutzt werden. Durch seine volle Kompatibilität läßt sich der Image-Viewer hervorragend in bestehende RIS/PACS-Systeme eingliedern. Mit einfachen Bildverarbeitungsfunktionen (z.B. Kontraste, Helligkeit) können Aufnahmen durch den Image Viewer nachbearbeitet und auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Über den Image Viewer kann der Arzt eine beliebige Anzahl von Bildern auswählen und in Befundberichten ausdrucken. Die gespeicherten Bilder sind sofort, ohne aufwendige Archivsuche verfügbar. Jedes Einzelbild kann nachträglich beschriftet und bearbeitet werden. Da sich die Aufnahmen auch mit Bildtiteln und Studienkategorien versehen lassen, kann man sie schnell mittels einfacher Abfragen suchen. Videosequenzen übernimmt der Image Viewer ebenfalls im DICOM-Format. Durch Verknüpfung mit 3D/4D Auswertungssoftware des Ultraschallgeräteherstellers kann auch auf solche Datensätze leicht zugegriffen werden.
DICOM-kompatiblen Ultraschallgeräten stellt der astraia-Worklist-Server untersuchungsbezogene Patientendaten zur Verfügung.
Weiterführende Fragen zum Thema Imaging beantworten wir ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch (Kontakt).