Auch astraia Gynaecology führt übersichtlich und klar strukturiert durch den Ablauf der ärztlichen Befundung. Nach einer ausführlichen Anamnese gelangt der Gynäkologe über ein logisches System von Masken der verschiedenen Befunden direkt zur Eingabe seiner endgültigen Diagnose. Dabei bietet ihm das Programm umfangreiche Möglichkeiten an, sowohl traditionell-manuelle Untersuchungen einzugeben, als auch Ultraschalluntersuchungen des Uterus, der Ovarien, des Douglas'schen Raums, der Adnexen, der Blase und der Nieren. Gynäkologische Routineprozeduren und ultraschallgeführte Eingriffe lassen sich ebenfalls dokumentieren. Ebenso möglich ist die Erfassung von Frühschwangerschaften.
Das Programm bietet detaillierte Eingabemöglichkeiten für angeforderte Untersuchungen und Laborergebnisse. Ein spezielles Follikeltracking-Modul ermöglicht eine zeitsparende Dokumentation des Eireifungsprozesses und des Hormonstatus und unterstützt den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Bereich der Reproduktionsmedizin. Selbstverständlich berücksichtigt das Programm auch endoskopische Verfahren wie Hysteroskopie, Laparoskopie oder Laparotomie.
astraia Gynaecology umfasst unter anderem folgende Punkte: